Diabetes adaptierte Fußbettungen (DAF)

Zertifizierte Versorgung des diabetischen Fußsyndroms.

Die Diabetes-versorgung von Kraus

Fußbeschwerden bei Diabetes brauchen besondere Versorgung.

Wir haben als einziger Betrieb in Ulm und Neu-Ulm eine von Ärzten und Krankenkassen geforderte Zertifizierung zur Versorgung des diabetischen Fußes bereits im Jahre 1998 mit Erfolg absolviert. Ziel aller orthopädie-schuhtechnischen Maßnahmen beim diabetischen Fuß ist eine Verringerung des Drucks unter der Fußsohle bei beginnender Neuropathie, Angiopathie oder bei bereits bestehenden malum perforans. Wir können durch individuell angefertigte Hilfsmittel die Mobilität des Patienten erhalten oder zur Wiederherstellung entscheidend beitragen.

Hierbei müssen die Druckverhältnisse im statischen und dynamischen Zustand ermittelt werden, da beim diabetischen Fuß der Abrollvorgang und das Gangbild verändert sind. Wir verfügen über die erforderlichen Analysegeräte. Dabei verwenden wir u.a. das computergestützte “FastScan”-System zur plantaren elektronischen Druckmessung. Nach Auswertung der Ergebnisse kann eine dementsprechende diabetesadaptierte Fußbettung für den Patienten gefertigt werden.

Diabetesadaptierte Fußbettungen (DAF)

Effektive Druckentlastung für Diabetespatienten

Durch den Einsatz von speziell angepassten Fußbettungen für Diabetespatienten kann eine effektive Druckentlastung erzielt werden. Um eine maßgeschneiderte Behandlung mit diesen speziellen Einlagen zu gewährleisten, stehen unsere Fachleute für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Dabei werden individuelle Beschwerden besprochen und bewertet. Anschließend werden die Druckspitzen an Ihren Füßen identifiziert, problematische Bereiche werden sichtbar gemacht und können durch die individuelle Anfertigung der Fußbettungen gezielt behandelt werden. Nach der Herstellung der Einlagen erfolgt eine Überprüfung zur effektiven Verteilung des Drucks.

Wichtig bei der Fertigung dieser Fußbettungen ist vor allem ein gezielter, indikationsangepaßter Materialmix. Wir fertigen in unserem Hause die diabetesadaptierten Fußbettungen tiefgezogen über das Fußmodell unter Verwendung von mindestens drei verschiedenen Materialien.

Unser Rezeptierungsvorschlag: “1 Paar Diabetesadaptierte Fußbettungen (ggf. mit Ulcus-Einbettung)

Die diabetesadaptierten Fußbettungen stellen für den empfindlichen Diabetikerfuß eine optimale Versorgung dar, welche allerdings auch Platz im Schuh benötigen. Daher empfehlen wir eine Kombination von diabetesadaptierten Fußbettungen in Verbindung mit Diabetes-Schutzschuhen. Dies sind Konfektionsschuhe, welche die Bedürfnisse eines empfindlichen Fußes berücksichtigen.

Orthopädische Maßschuhe zur Versorgung des diabetischen Fußsyndroms.

Bei einer Maßanfertigung kann der Platzbedarf der diabetischen Fußbettung besonders gut berücksichtigt werden. Zudem werden bei diesen Schuhen besonders hautfreundliche Materialien verwendet. Orth. Maßschuhe stellen daher die optimale Versorgung des diab. Fußsyndroms dar.

Orth. Maßschuhe für Diabetiker unterscheiden sich vor allem in der Materialauswahl und –verarbeitung von den herkömmlichen orth. Maßschuhen:

Grundsätzlich wird als „Außen-Leder“ das besonders weiche Nappa-Leder verwendet um Druckstellen zu vermeiden. Die Schuhinnenseite ist nicht mit Leder gefüttert. Futterleder würde bei einem Kontakt mit austretendem Wundsekret hart werden und dadurch scheuernd auf die Haut wirken. Zudem ist ein Futterleder nicht waschbar. Aus diesen Gründen wird u. a. das für die Bedürfnisse der Diabetiker entwickelte Diatex-Futter verwendet. Alle Nähte, Überlappungen oder Verzierungen werden so konstruiert, daß sie keinen Druck auf den Fuß ausüben.  Der Schaft ist besonders weich gepolstert.

Je nach der Indikation kann die Schuhsohle flexibel oder versteift hergestellt werden. Ein besonders wichtiges Element ist bei dem diabetesadaptierten orth. Maßschuh die entsprechende diabetesadaptierte Fußbettung.

Unser Rezeptierungsvorschlag: “1 Paar orth. Schuhe mit diabetesadaptierter Fußbettung“

Mehr Infos im Lexikon.

Kennen Sie schon das Lexikon von Kraus Orthopädie-Schuhtechnik?

Nützliche Informationen rund um das Thema Orthopädie und Orthopädie-Schuhtechnik, direkt von Orthopädie-Schuhtechnik-Experten Andreas Kraus 

4.10.2024 Brückentag

Achtung: Am Freitag den 4.10.24 bleibt unser Betrieb geschlossen.